Mitgliederübersicht Rispe

Benutzerprofil von Rispe

Rispe
Rispe
Dabei seit: 06.06.2021

Sympathie-Punkte
160
Besucher: 988
Freunde: 0
Forum: 4231

Rispe .

hat auf das Thema RE: Er riecht nach Krieg, oder? im Forum Internationale Politik geantwortet
Mit Verein habe ich Rhein-Metall gemeint. Und mein Sohn hat die Aktien, die er in seiner Zeit bei RM erworben hatte, als Mitarbeiter. Glauben Sie mir, er muss sich nicht ärgern.
Wie kann man denn einerseits gegen die Waffenlieferungen für diesen Krieg sein und andererseits die Aktien von Rheinmetall empfehlen?

Merkwürdig, dieser Widerspruch, fällt der dir nicht selber auf?
hat auf das Thema RE: die vorteile des alters im Forum Plaudereien geantwortet
Bei einem muss ich Dir aber widersprechen. Bei der Aussage es habe heute niemand mehr Zeit. Bei den Jungen ist das ganz sicher oft der Fall. Aber ich stelle immer wieder fest, dass gerade die Älteren sich darüber freuen wenn man ein paar Worte an sie richtet. Mir ging es mit der Aussage "Ansprechen" auch nicht darum dadurch "Freunde fürs Leben" zu gewinnen. Es ging nur darum, dass man hier und da ein kleines Gespräch quasi am Wegesrand führt. Der kurze Plausch mit der Verkäuferin, der alten Dame beim Aldi, die junge Mutter auf der Bank, ein Patient der mit mir in der Arztpraxis wartet. Man unterhält sich mehr oder weniger lang und intensiv und geht dann seiner Wege.
Früher hat es solche Kurzgespräche bei mir so gut wie nie gegeben. Heute kommt das immer wieder vor und ich stelle fest, dass diese Art von Gespräch auch meinen Gesprächspartnern gut tun und vor allem: manchmal sind sie auch richtig interessant denn manchmal erfährt man überraschend viel über diesen Menschen. Mir geben diese Gespräche auch etwas. Kein Wunder mit einem Aphasiker zu Hause. Aber das ist es nicht nur. Mich interessieren auch Menschen und das was sie antreibt.

Das kenne ich nur zu gut.
Ich mache ja täglich lange Spaziergänge, oft in unseren riesigen Stadtwald, in dem ich mich immer besonders wohl fühle, oder in die großen Parks oder an den Rhein.
Da spreche ich des öfteren im Vorbeigehen oder so zwischendurch, wenn ich stehenbleibe, um mich mal länger umzuschauen, irgendwelche Leute an, die an mir vorbeigehen oder die dann vielleicht gerade neben mir stehen.
Und wenn es nur Sätze sind wie: „Ist das nicht ein herrlicher Ausblick“? Oder: „Ganz schön kühl heute für die Jahreszeit“, oder: „Sie haben aber einen besonders schönen Hund“. 😉

Das sind oft nette Begegnungen, die Leute reagieren immer freundlich und manchmal kommt man länger ins Gespräch. Umgekehrt genauso: Mich sprechen auch manche Leute unterwegs an; neulich war jemand allerdings etwas lästig, der mir eine Ansprache hielt zu einem Freiwilligenprojekt, wo Omas und Opas sich um Kinder anderer Leute kümmern, die zwischendurch eine Betreuung brauchen. Er wollte mich unbedingt dafür gewinnen, den habe ich allerdings schnell abgewimmelt mit den Worten: „Das tue ich mir nicht mehr an“.
Er wollte gar nicht glauben, dass es ältere Menschen gibt, die noch fit wirken, und dann trotzdem sagen: „Mir ist das inzwischen zu anstrengend“.
Dieser Mann trottete enttäuscht von dannen, aber das Gespräch war trotzdem nett. 😉
 

Das ist wirklich eine interessante Frage.
Wie würde Descartes die wohl heute beantworten?
Ich lasse denken, also bin ich nicht mehr (autark)?

hat auf das Thema RE: EU WAHL 2024 im Forum Internationale Politik geantwortet

Ich bin auch nur noch entsetzt darüber, dass Frau v.d.L. so großzügig die Brandmauer durchbrechen will.
So ist das also mit den Beteuerungen vorher. Wenn es opportun erscheint, wird alles dem weiteren Machterhalt geopfert.
Hier kann man sich in einem Online-Seminar aufklären lassen über diese Faschistin mit Vorbild Mussolini, die nach außen gemäßigt auftritt, aber im Inneren längst dabei ist, den Rechtsstaat zu einem autokratischen Staat à la Orban umzubauen: Wie weit rechts steht Meloni?

Ich überlege, mich da anzumelden, kann jede/r tun.

Das ist etwas anderes. Natürlich lernt mein Gehirn immer etwas dazu. Aber es war von Anfang an da. Und ein Mensch besteht nicht aus harter Materie, sondern aus Fleisch und Blut und aus neuronalen Verknüpfungen, die sich zwar auch weiter entwickeln können, aber deren Anlage schon bei der Geburt da war. Darin schon besteht ein großer Unterschied.
Wie soll ein Stein denken können? Und Hardware ist nicht viel anders als ein Stein, wenn sie nicht von Menschen bearbeitet wird.
Nein, ihr werdet mich niemals überzeugen können.

Ich glaube, das Problem bei den divergierenden Meinungen liegt daran, dass jede/r unter dem Begriff „Denken“ etwas anderes versteht.
Vielleicht sollte man erst einmal klären, was man überhaupt darunter versteht.
Wenn man unter „Denken“ versteht, dass logische Verknüpfungen hergestellt werden, dann ist die KI dem Menschen inzwischen deutlich überlegen, das glaube ich auch nach dem, was ich darüber gelesen habe.
Ich verstehe aber unter „Denken“ etwas anderes. Eine Maschine bleibt eine Maschine, ganz egal, wie leistungsfähig sie ist. Eine Hardware ist von Menschen programmiert, ihr logisches „Denken“ kommt nicht aus ihrer Materie, sondern aus der menschlichen Programmierung, darin liegt schon der Unterschied.
Ich würde niemals eine Maschine mit einem Menschen auf die gleiche Stufe stellen, das allerdings ist ein Problem, das von Philosophen und Psychologen schon oft diskutiert wurde und eher in deren Bereich fällt. Schon im 18. Jahrhundert gab es einen Philosophen namens La Mettrie, der Mensch und Maschine gleichgesetzt hat und immer sehr umstritten war und ist:Julien Offray de La Mettrie

Ich lehne diese Gleichsetzung ab, bin von vornherein mit einem Gehirn auf die Welt gekommen, mir wurde im Laufe meines Lebens nichts hineinprogrammiert. Eine Maschine entwickelt sich nur deshalb weiter, weil von denkenden Menschen die Programmierungen implementiert wurden, hier stimme ich dem Hobbyradler zu.

Karl wird mir sicher gleich vehement in allem widersprechen, das weiß ich schon. Aber ich denke, dass ich trotz fehlender Fachkenntnisse darüber nachdenken darf.

Hier noch ein Artikel, der zwar nicht ganz neu, aber trotzdem interessant ist: Warum der Mensch-Maschine-Vergleich hinkt

hat auf das Thema RE: 5 Jahre Trump? im Forum Internationale Politik geantwortet

Ich habe mich sehr gefreut, als ich das gelesen habe, hätte es fast nicht mehr für möglich gehalten.
Immerhin zeigt es doch, dass Trump die Gewaltenteilung und einen funktionierenden Rechtsstaat in den Jahren seiner Amtszeit nicht kaputtmachen konnte, obwohl er alles dafür getan hat, indem er die wichtigsten Gerichte mit Rechten besetzt hat.
Und auch, wenn ich es für unwahrscheinlich halte, dass er im Knast landet, wie er es verdient hätte, so wird hier doch ein deutliches Zeichen gesetzt, was vielleicht doch noch einige seiner nicht ganz so überzeugten Anhänger mal ins Grübeln bringen könnte.

Nur dumm, dass die Demokraten keine jüngeren und fitteren Kandidaten für die nächste Wahl aufzuweisen haben und Biden von vielen abgelehnt wird. Deshalb muss man immer noch Sorge tragen, dass dieser Verbrecher trotz allem wieder an die Macht kommt.

Aber ich denke, die Gefahr ist deutlich dutlich verringert, und ich hoffe dass das abgewendet werden kann.
 

hat auf das Thema RE: Es ist Krieg in Europa im Forum Internationale Politik geantwortet
[Admin: Persönlicher Streitbeitrag ohne sachliche Inhalte gelöscht]
hat auf das Thema RE: Krieg in Israel im Forum Internationale Politik geantwortet
„Krieg nur von einer“?
Und normaler Diskussionsstil? Was ist das?
Der Stil, den du und Elbling und Alkmar führt? Gegen alle, die nicht in euer Horn tuten?
Was ihr betreibt, grenzt an Mobbing.
Wehe, jemand vertritt eine andere Meinung als ihr drei, dann ist der Bär los, dann wird alles getan, um ihn bzw. sie wegzubeißen.

Und wenn ich, abgesehen von Usern, die ihr loswerden wollt, sehe, welche Attacken auf António Gutierrez losgelassen werden, ein Mann, der im Einklang mit allen Menschenrechtsorganisationen steht, dann weiß ich, dass die Gemobbten in bester Gesellschaft sind.

Hier die Links von MR-Organisationen mit den letzten Artikeln zu Gaza:

Ärzte ohne Grenzen beklagt "Stilles Sterben in Gaza"

IPPNW Deutschland

Kriegsverbrechen: RSF stellt dritte Strafanzeige
 
Viele Worte, aber ich vermisse die Strafanzeigen gegen Hamas. Oder war der 7. Oktober kein Verbrechen..?
Du bist leider mal wieder nicht informiert wie meistens: Haftbefehle gegen Netanyahu und Hamas-Anführer beantragt
hat auf das Thema RE: Krieg in Israel im Forum Internationale Politik geantwortet

Man braucht ja nur die hetzerischen Äußerungen der Minister Smotrich und Ben Gvir zur Kenntnis zu nehmen, die jetzt maßgeblich diesen Krieg mitbestimmen.
Hier nur ein Zitat aus einem Artikel über Ben Gvir:
"Ben Gvir galt jedoch bereits als Teenager als unberechenbar und potenziell gefährlich. Schon damals in rechtsradikalen Kreisen aktiv, war er dem Sicherheitsapparat kein Unbekannter. Er galt als so radikal, dass ihn sogar die Armee vom Militärdienst befreite – man wollte ihm keine Waffe in die Hand geben. Nach Abschluss seines Jura-Studiums verteidigte er vor Gericht rechte Terror-Angeklagte, die Häuser in Brand gesetzt und Palästinenser:innen attackiert hatten. Auch er selbst stand über 70 Mal vor Gericht, meist wegen Verhetzung. Achtmal wurde er verurteilt – einmal sogar wegen Unterstützung einer Terrorgruppe.
Netanjahu hatte noch 2021 gesagt, dass Ben Gvir für kein Ministeramt geeignet sei. Ein Jahr später brauchte er ihn dringend, um eine Koalition bilden zu können – und schuf sogar ein neues Ressort für Ben Gvir: das Ministerium für Nationale Sicherheit. Zwei weitere Ministerien wurden für Ben Gvirs Parteikollegen erfunden – und trotz eindringlicher Aufforderungen, angesichts des Gaza-Kriegs Ministerien einzusparen, gibt es sie bis heute. Und nich
t nur das: Während überall sonst gespart wird, bekamen die Minister der „Jüdischen Kraft“ frisches Geld."

Israels Sicherheitsminister Ben Gvir: Mit voller Kraft Öl ins Feuer
 


Anzeige