Mitgliederübersicht Granka

Benutzerprofil von Granka

Granka
Granka
online
Dabei seit: 13.05.2023

Sympathie-Punkte
165
Besucher: 967
Freunde: 0
Forum: 1222

Granka .

hat auf das Thema RE: EU WAHL 2024 im Forum Internationale Politik geantwortet
Liebe Granka mit der Vorstellung des Zerfalls der EU kann es einem schon warm und kalt werden, ich verstehe nicht dass viele Bürger die Funktion bzw. Vor und Nachteile der EU nicht verstehen.

Aber käme es soweit, würde es wieder die Bürger treffen wo „heute“ am meisten den Bruch der EU erwarten, aber in diesem Chaos , wieder die Aufteilung in Nationalstaaten, das wenigste Geld zum Leben hätten. 
Die Rechts und Linksradikale haben keine Geld-druckmaschine. Geld muss international mit ausländischen Facharbeiter verdient werden. Phil.
Ja, Phil, mir wird auch Angst und Bange, ob sich die Wähler über die  Folgen ihrer Wahlentscheidung für die  Rechtsaussen in Europa im klaren sind, glaube ich zumindestens bei den Jungwähler nicht.

Ich habe meine Zweifel, ob Rot und Grün dagegen ansteuern können, 
„Ihr müsst dem Volk aufs Maul schauen“ meinte Martin Luther:  Ihr müsst hören, wie die Leute bei Euch sprechen. Das wäre angebracht und gerade in der Regierung  mehr auf die Wünsche der  Bürger zu hören,  als  strikt nur der Parteilinie zu folgen.
Wozu gibt es Parteitage, da kann diskuttiert werden, was nötig ist und der Parteilinie nicht gerade folgt. 
Granka
hat auf das Thema RE: EU WAHL 2024 im Forum Internationale Politik geantwortet

JuergenS, ich bin erst einmal dankbar, dass in Europa nicht die Rechtsaussen die Mehrheit haben, sondern die EVP und wenn sich die linken  Parteien zur Zusammenarbeit mit der EVP entschliessen, können sie die Rechtsaussen aussen vor lassen. Sie dürften auch mit Fr .v. der Leyen nicht einfach so weitermachen wie bisher, fürchte nur, so einfach wird es nicht. Und ich bin auch ratlos. Und wenn ich die ersten Rechtfertigungen von SPD Esken oder vom BK höre, fürchte ich, gar nichts werden oder können sie vielleicht auch gar nicht ändern.
​​​
Was die Zeitenwende oder "Umbruch" anbelangt, ich stimme dir insofern zu, dass keine der Ampel Parteien alles falsch gemacht hat, wohl aber einiges gegen den Willen der Bürger, was sich in vielen Kommentaren in Zeitungen und Nachrichten und nicht zuletzt bei den Wahlergebnissen   zeigt. Aber ich hoffe trotz allem nicht, dass Europa ähnlich wie einst die Sowietunion in nationale Staaten zerfällt und nationalistisch wird. Und hinterher kann dann sich die jetzige Generation fragen, ob es richtig war, überwiegend Rechtsaussen zu wählen.
Ich stellte schon vor ein paar Monaten einen Artikel von Prof. Andreas Röder,  der vom "Ende der grünen Hegemonie" schrieb ein, hier ist er nochmal, den diese Europa Wahlen zeigen, wie richtig es war,  was er schrieb .

​ https://denkfabrik-r21.de/das-ende-der-gruenen-hegemonie/

 Textauszug: 
​​​​
"In kurzer Zeit erlebt Deutschland den vierten politisch- kulturellen Paradigmenwechsel. Die Frage ist nur: Was heißt Zeitenwende nach der Entzauberung von großer Transformation, Postkolonialismus und Diversität?"
Granka
 

hat auf das Thema RE: EU WAHL 2024 im Forum Internationale Politik geantwortet

Zaunkonigin,

"Für mich war genau das überraschend (d.h. nicht, dass die AfD mehr Zulauf hatte, sondern dass es ausgerechnet junge Menschen waren"

Genau das hat mich auch gewundert, ich hätte junge Menschen eher bei Grün oder Rot verortet und gesehen.

Es liegt an der Politik, es sind ausschliesslich die Ampelparteien die stark an Zustimmung verloren haben. Diese Wählerbeschimpfung,  "gegen Grün wird gehetzt" u.a.ist der gleiche Unsinn wie O.Scholz plötzlich zu loben. Wenn 89 ℅ nicht Grün gewählt haben und 86% nicht Rot, liegt das nicht am Wähler, sondern an der Politik der Regierung. Genauso falsch ist es, die Regierung zu beschimpfen, wenn sie etwas beschliesst, das von den Bürger gewollt ist, aber die Rechtsaussen für sich reklamieren, die Migration, die jetzt auch S.Wagenknecht für sich entdeckt, hat. Ich frage mich selbst, was macht die Partei falsch, die ich mein ganzes Leben lang gewählt habe und plötzlich immer mehr schrumpft? Es muss ja  Gründe dafür geben. Ich bin gespannt, wie die Aufarbeitung dieses Wahldesasters von den. Parteien vorgenommen wird, hoffentlich nicht mit den üblichen Worten d d.heisst "wir haben unsere Politik nicht richtig vermittelt".

 Berthold Brecht wird  gerade ständig in den Nachrichten zitiert, 
"währe es nicht einfacher die Regierung löse das Volk auf und wähle sich ein neues."

Granka

hat auf das Thema RE: EU WAHL 2024 im Forum Internationale Politik geantwortet

Dass ein Bundeskanzler an der Spitze der Regierung steht, dürte jedem bekannt sein, dass der jetzige BK dort auch bleibt, ist wohl deiner hellseherischen Fähigkeit zu verdanken.

hat auf das Thema RE: Ampel, wird es besser.??? im Forum Innenpolitik geantwortet
BSW stand ziemlich weit unter auf dem ellenlangen Wahlzettel. 
Das ist erklärbar. 
  • "Die Reihenfolge der Parteien auf dem Stimmzettel variiert von Bundesland zu Bundesland. Die Parteien, die bereits bei der letzten Europawahl im Jahr 2019 angetreten sind, werden absteigend nach Stimmenanzahl aufgelistet. Parteien, die bei der letzten Wahl nicht angetreten sind, werden anschließend alphabetisch aufgeführt."
Lenova
 
Lenova46- danke für die Erklärung, die aber vermutlich viele nicht interessieren wird. Es dürfte sie ja geben,die auch dahinter ein böses Spiel schwarzer Mächte vermuten,die verhindern wollen, dass die BSW möglichst unauffindbar und dadurch weniger wählbar ist.
Weil verhindert werden soll, dass diese wunderbare und mutmasslich intelligente Frau Wagenknecht die neue KanzlerIn wird - auch wenn sie - wie Herr Merz - keinerlei politische Erfahrungen in wichtigen Ämtern oder Beweise für gute Verantwortungsübernahme generell aufweisen.... Olga
Olga,

"Von 1989 bis 1994 gehörte Merz dem Europäischen Parlament an. Von 1994 bis 2009 war er bereits Bundestagsabgeordneter und zudem von 2000 bis 2002 schon einmal Vorsitzender der CDU/CSU-Bundestagsfraktion und damit auch Oppositionsführer."

Soviel zu "er hatte noch keinerlei politische  Erfahrung in wichtigen   Ämter"....Vorsitzender und  Fraktionschef der CDU/CSU ist einer der wichtigsten Posten in einer Partei. Dann kam Merkel und er scheidete aus der Politik aus, er hat Geld verdient und hat sich nach 20 Jahren wieder trotz Rückschläge zum Parteivorsitzenden und zum Fraktionsionschef hochgearbeitet. Und nach diesem Wahlerfolg wird ihm die Kanzlerkanditur nicht mehr zu nehmen sein. 
Granka
hat auf das Thema RE: Elektro Schrott: Kabel, Kleingeräte im Forum Aktuelle Themen geantwortet
Auch ich kann meinen Elektroschrott nicht mehr selbst zum Reciclinghof bringen, habe aber das Glück, dass meine Tochter und mein Schwiegersohn beruflich Zugang zu den hiesigen Reciclinghöfen haben. So sammle ich meinen Elektroschrott und gebe ihn dann meiner Tochter zur Entsorgung mit. Hätte ich diese Möglichkeit nicht, müsste ich mir überlegen, was zu tun wäre.

Drachenmutter
Danke Drachenmutter, genau wie dir geht es vielen und nicht jeder hat Kinder, die helfen. Ich sammel auch diesen E -Schrott, aber in meiner kleinen Wohnung liegt dann die Tüte oder Karton herum bis meine Tochter selbst zum Receylinghof fährt. Es landet aus unterschiedlichen Gründen viel zu viel von diesem E Schrott in den Restmülltonnen und das liesse sich vermeiden, wenn es Behälter in den Wohnvierteln gäbe, die auch ein Gehbehinderter erreichen könnte. 
Würde der Umwelt sehr gut tun. 
Granka
hat auf das Thema RE: Es ist Krieg in Europa im Forum Internationale Politik geantwortet
Siehe Video, emotionaler Augenblick bei der D - DAY Feier. Phil.

QUELLE SPON SIE SIND DER HELD NEIN SIE SIND DER HELD VIDEO
Ich würde mir sehr wünschen, dass dieser "D-Day-Veteran" nicht später auch in Korea und Vietnam eingesetzt wurde, und dort zum Kindermörder wurde, mittels Napalm und Agent Orange. Es wäre natürlich respektlos, ihn im Rahmen dieser Gedenkveranstaltung danach zu befragen. Interessieren würde es mich dennoch.
Dieser alte Veteran, der in der Normandie geehrt wurde hat sein Leben eingesetzt um Deutschland, das nicht sein Land war, von den Nazis zu befreien,  wofür man/ich nicht genug danken kann. Den Mörder, der im Kreml sitzt, der ein Land übefällt und zerstört , der  foltern, vergewaltigen und Kinder deportieren lässt, hätte man aber deiner Meinung nach doch zum D-Day  einladen sollen, neben Menschen, die wissen was Mut und Ehre ist? Da muss ich mich bei deinen Ansichten schon fragen, weisst du überhaupt was das bedeutet? 
 
hat auf das Thema RE: Messerattacke in Mannheim im Forum Innenpolitik geantwortet
So wie die Grünen von allen Parteien zerrissen werden, auch für Dinge, die nicht und nie  in deren Verantwortungsbereich liegen und lagen, ist das pure Negativ-Vermarktung, um selber daraus Kapital zu schlagen um davon profitieren zu können! 
Edita
Das stimmt liebe Edita , um so mehr sollte man selbst keine Vorlage an Populisten liefern, auch wenn es nur ein Ausrutscher sein sollte, viele Bürger fahren darauf ab. 
Man kann jede Partei in DE nehmen, keine bringt es fertig um sich seriös um einen Klimafahrplan zu kümmern.
DE wird alleine nie das Klima retten aber ihr Beispiel wäre ein Katalysator für alle Nachbarländer.  Vielleicht bekommen die Grünen es noch gedreht, besonders mit der Flutkatastrophe in Bayern wo auch der Söder plötzlich kleinlaut wurde. Ups ,,, bin etwas vom Thema abgewichen. Phil
Phil, Sorry aber über dieses ewige Söder/Bayern Bashing von Leuten, die nicht in Bayern leben, ärgere ich immer wieder . 

Ist Söder plötzlich an  der Klimakrise schuld? Zur Information, ich in Bayern lebend, beziehe seit Jahren grünen Strom, meine Fernwärme wird bis jetzt mit 30% Bio Wärme betrieben und durch Bayern fliesst bekanntlich die Donau und Überschwemmungen wie z.B. in Passau, der 3 Flüsse Stadt,  waren auch in den 60ziger Jahren, keine  Seltenheit. In Bayern gab/gibt es bis jetzt 3 völlig energieautarke Gemeinden,  Energie wird aus Biogas,  Wasserkraft, Solaranlagen (wir haben im Durchschnitt ein paar Sonnenstunden mehr)  und  Geothermie erzeugt. Es gibt wenig Windräder, das stimmt. was zum grossen Teil an den Bürgerbegehren liegt, abgesehen davon hat auch Baden Würtemberg, das bekanntlich von dem Grünen Winfried Kretschmar regiert wird, noch weniger Windräder wie Bayern. 
Wer hat den Ausbau der Windenergie gestoppt?  Die GroKo unter Merkel. 
Es müssten erst mal Voraussetzungen geschaffen werden, damit erzeugte Energie verteilt werden kann und erklär mal einem Grundstücksbesitzer, dass über oder unter seinem Grundstück Stromtrassen verlegt werden. Es war bei allem jedesmal ein Kampf. 

Es hat eigentlich auch nichts mit dem wirklichen  Thema zu tun. War mir ein Bedürniss und wie heisst es in  Österreich  "habe die Ehre".
Granka
hat auf das Thema RE: Messerattacke in Mannheim im Forum Innenpolitik geantwortet
So wie die Grünen von allen Parteien zerrissen werden, auch für Dinge, die nicht und nie  in deren Verantwortungsbereich liegen und lagen, ist das pure Negativ-Vermarktung, um selber daraus Kapital zu schlagen um davon profitieren zu können! 
Edita
Das stimmt liebe Edita , um so mehr sollte man selbst keine Vorlage an Populisten liefern, auch wenn es nur ein Ausrutscher sein sollte, viele Bürger fahren darauf ab. 
Man kann jede Partei in DE nehmen, keine bringt es fertig um sich seriös um einen Klimafahrplan zu kümmern.
DE wird alleine nie das Klima retten aber ihr Beispiel wäre ein Katalysator für alle Nachbarländer.  Vielleicht bekommen die Grünen es noch gedreht, besonders mit der Flutkatastrophe in Bayern wo auch der Söder plötzlich kleinlaut wurde. Ups ,,, bin etwas vom Thema abgewichen. Phil
Phil, Sorry aber über dieses ewige Söder Bashing von Leuten, die nicht
in Bayern leben, ärgere ich . 

Ist Söder plötzlich an  der Klimakrise schuld? Zur Information, ich in Bayern lebend, beziehe seit Jahren grünen Strom, meine Fernwärme wird  bis jetzt mit 30% Bio Wärme betrieben und durch Bayern fliesst bekanntlich die Donau und Überschwemmungen wie z.B. in Passau, der 3 Flüsse Stadt,  waren auch in den 60ziger Jahren, keine  Seltenheit. In Bayern gab/gibt es bis jetzt 3 völlig energieautarke Gemeinden,  Energie wird aus Biogas,  Wasserkraft und  Geothermie erzeugt. Es gibt wenig Windräder, was zum grossen Teil an den Bürgerbegehren liegt, abgesehen davon hat auch Baden Würtemberg, das bekanntlich von dem Grünen Winfried Kretschmar regiert wird, noch weniger Windräder wie Bayern. 
Wer hat den Ausbau der Windenergie gestoppt?  Die GroKo unter Merkel. 
Es müssten erst mal Voraussetzungen geschaffen werden, damit erzeugte Energie verteilt werden kann und erklär mal einem Grundstücksbesitzer, dass über oder unter seinem Grundstück Stromtrassen verlegt werden. Es war jedesmal ein Kampf. 

Es hat eigentlich auch nichts mit dem wirklichen  Thema zu tun. War mir ein Bedürniss und die heisst ed in Österreich "
 
hat auf das Thema RE: Kleine Kneipe Nr. 151 im Forum Die Kleine Kneipe geantwortet
Liebe Granka 
Die ist ja wirklich riesig 
Die Menschen in den Hochwassergebieten tun mir auch leid. Ich habe Glück. Wo ich wohne besteht keine Hochwasser Gefahr 
Ich habe eine solche Situation noch nie erlebt.dafür bin ich auch dankbar 
Liebe Grüße 😘 
Guten Morgen Brita und allen Kneipenbesucher die noch kommen,
sind wir froh und dankbar, dass wir vom Hochwasser verschont wurden  und je nachdem wo man lebt, einigermassen geschützt sind.Die Menschen verlieren oft ihr ganzes Hab und Gut, manchmal ihr komplettes Zuhause, und manche sogar ihr Leben. 
Herzliche Grüße Euch allen und einen schönen Tag wünscht Euch Granka

Anzeige