Mitgliederübersicht Karl

Benutzerprofil von Karl

Karl
Karl
offline
Dabei seit: 19.02.2007

Sympathie-Punkte
1475
Besucher: 34498
Freunde: 77
Forum: 35802

Karl ist 75 Jahre alt, hat am 13. Aug. Geburtstag. Karl wohnt in Merzhausen und arbeitet als Professor für Biophysik und Molekularbiologie.

hat auf das Thema RE: Er riecht nach Krieg, oder? im Forum Internationale Politik geantwortet

Nun lieber @der-waldler,

das gehört zu Verhandlungen dazu, dass beide Seiten mit divergierenden Zielen in diese eintreten. Würde es keine Divergenzen geben, bräuchte man ja keine Verhandlungen.

Es gilt dann auszuloten, wie man beiderseits das beste Ergebnis erzielen kann. Ohne Kompromisse wird das nicht gehen, aber z. B. Sicherheiten für beide Seiten müssen gewährleistet werden. Auch müsste möglichst ausgeschlossen werden, dass eine Waffenruhe bzw. ein "Frieden" nur zum Luftholen benützt würde, um später erneut mit größerer Wucht anzugreifen.

Auch Russland muss Kompromisse akzeptieren, diese können nicht nur von der Ukraine gefordert werden.

Karl

 

Ich möchte heute hier zwei Videos einstellen. Das erste ist mein Gespräch mit ChatGPT4o, das auf Youtube eine erfreuliche Resonanz erfährt:
 



Als 2. Video die warnende Stimme von Yoshua Bengios auf dem deutsprachigen Kanal von Karl Olsberg, dessen Videos ich sehr schätze!
 

Yoshua Bengios ist einer der führenden KI-Forscher derzeit.

Karl
hat auf das Thema RE: Er riecht nach Krieg, oder? im Forum Internationale Politik geantwortet

Liebe @Ingrid60,

diesen Beitrag habe ich auch gesehen und Ähnliches gedacht. Ja, dieser Krieg ist furchtbar und wie schön wäre es, wenn sich Nationen nur im Spiel messen würden.

Es muss verhandelt werden! Aber egal wie? Wenn wir diese Deine Forderung durchdenken, weiß ich nicht, ob ich zustimmen kann. Es muss Positionen geben, die man in Verhandlungen nicht aufgeben sollte.

Es kann doch nicht sein, dass wir Putin die Ukraine überlassen und alle Ukrainer, die sich gegen die russische Übernahme gestellt haben, massakrieren lassen!

Ich kann die Ukrainer, die sich wehren, sehr gut verstehen, wenn ich an die Bilder aus Butcha denke. Sind die bereits in Vergessenheit?

Nein, ich möchte auch nicht, dass mein Enkel in einem nicht-demokratischem, von Oligarchen beherrschtem, neofaschistischem Deutschland lebt.

Karl

hat auf das Thema RE: Er riecht nach Krieg, oder? im Forum Internationale Politik geantwortet

@rusa1949,


Du beschimpfst amtierende Politiker, schürst einerseits die Angst vor einem Putin, der das Völkerrecht deiner Meinung nach nicht kennt, und selbst vor Atomschlägen nicht zurückschrecken würde, bist aber offenbar gegen jede Abwehrmaßnahme. Möchtest Du also, dass sich Europa ergibt und vor den russischen Drohungen auf die Knie fällt?

Wir haben ein Dilemma. Es gibt einen Aggressor, der versucht unsere Demokratien zu spalten, in dem er seine 5. Kolonne bei uns agitieren lässt. Egal ob Bündnis Sarah Wagenknecht oder AfD, diese Querfront arbeitet für ihn und er unterstützt diese, wo er nur kann.

Ich möchte deshalb alle Interessierten einmal zu einem fundierten Online-Vortrag kommenden Freitag einladen:

🔴 Freitag, den 7.6.2024 um 19 Uhr 30: 
Prof. Dr. Michael Wehner (Landeszentrale für politische Bildung) „Demokratie in Gefahr? Von Baustellen, Brandherden und Brandstiftern.“ 

Laut den jüngsten Untersuchungen befindet sich die Demokratie weltweit auf dem Rückzug. Immer weniger Menschen vertrauen der pluralistischen Konfliktregelung in freiheitlichen Gesellschaften und glauben an einfache Lösungen wie Abschottung, Nationalstaat und „Volkswillen“. Hat sich „die Demokratie“ überlebt und können wir Demokratie neu denken?

Oder ist nicht gerade die Krise der Demokratie notwendig, um das Unvollkommene einer offenen Gesellschaft ständig zu verbessern? Und ist unsere Gesellschaft wirklich so gespalten oder ist die Mitte nicht doch deutlich stärker als die Ränder, die unsere Demokratie in Frage stellen?

Termin Freitag, 7. Juni 2024, 19.30 bis 21.30 Uhr

Ort: Online: https://seniorenportal-de.zoom.us/j/81599616039
Referent: Prof. Dr. Michael Wehner, Landeszentrale für politische Bildung

Baden-Württemberg, Außenstelle Freiburg
 
------------------------
Die Online-Veranstaltung ist öffentlich und Du darfst auch Deine Freunde einladen. Du benötigst keine eigene Videokamera um zuzuhören und zuzusehen.

Klicke einfach auf den öffentlichen Einladungslink für den Vortrag und folge den Einweisungen:

Link für die Teilnahme am Vortrag:

https://seniorenportal-de.zoom.us/j/81599616039
 

Eintritt ist frei!

Wenn du die ZOOM-App verwendest, gib die Raum-ID 81599616039 ein. Ein Passwort wird nicht benötigt. Bitte beachte, dass die Zuhörer bis zum Beginn der Diskussion stummgeschaltet sind.

Du wirst ab 19 Uhr 15 von einer Warteposition aus in den Vortragsraum eingelassen.

Karl




 

hat auf das Thema RE: Es ist Krieg in Europa im Forum Internationale Politik geantwortet
Pardon, die Beantwortung hast du korrekt vollzogen.
 
Sorry, aber dann bin ich froh, dass unsere Politiker besonnen sind.

Karl
hat auf das Thema RE: Es ist Krieg in Europa im Forum Internationale Politik geantwortet

Hier eine Stimme aus der Schweiz (NZZ):
 



Die Spaltung des Westens ist ja im vollen Gange, das können wir gut beobachten. Russland baut sich in den europäischen Ländern seine 5. Kolonne auf und nutzt die Toleranz der Demokratien dazu.

Karl
hat auf das Thema RE: Es ist Krieg in Europa im Forum Internationale Politik geantwortet

Stop, auch hier gehe davon aus, dass sich der andere geirrt hat und nicht, dass er ein Lügner ist! Wir werden solche Attribute nicht mehr tolerieren. JEDER sollte sich danach richten.

Karl 

P.S.: Bitte dieses OFF TOPIC Thema nicht mehr fortführen. Wer will kann mir eine PN schreiben.

hat auf das Thema RE: Es ist Krieg in Europa im Forum Internationale Politik geantwortet

Du willst doch nicht dem Atomkrieg das Wort reden? @JuergenS

Das will ich nicht glauben.

Karl

Lieber @Harry50,

eine weitere Ähnlichkeit zum Menschen.

Für den folgenden Film möchte ich mich entschuldigen, denn er ist auf Englisch. Aber leider sind die besten Videos bei Youtube zu dieser Problematik nicht auf Deutsch.

Max Tegmark ist ein schwedischer KI-Forscher, der sich derzeit vor allem mit Sicherheitsaspekten von KI, insbesondere von AGI beschäftigt. Gerade weil KIs lügen können, ist der Sicherheitsaspekt sehr wichtig. Stellt euch beim Video die deutschen Untertitel ein.

Der Titel des Videos lautet übersetzt: Wie man KI unter Kontrolle halten kann.
 



Im Wesentlichen schlägt Max Tegmark vor, nicht die KI-Entwicklung und -Forschung zu stornieren, aber das Rennen nach der Allgemeinen Künstlichen Intelligenz (AGI) bzw. zur Superintelligenz zu pausieren, bis dass effektive Kontrollmechanismen entwickelt worden sind. Wir sollten nicht wie Ikarus gleich zur Sonne fliegen wollen.


Karl
hat auf das Thema RE: Es ist Krieg in Europa im Forum Internationale Politik geantwortet

Liebe @Anna842,


bitte vereinnahme mit Deinem verlinkten Artikel aber bitte nicht alle Schweizer oder möchtest Du das als eine repräsentative Umfrage verkaufen?

Zur Sache: Russland bombardiert ukrainische Städte, aber die Ukraine darf sich nicht mal mit Artillerie gegen die russischen Basen wenden, von denen die Raketen geflogen kommen, nur weil diese auf russischem Boden liegen?

Es ist konsequent, wenn die Ukraine militärische Ziele in Russland angreift. Ich hoffe dabei sehr, dass sie es Russland nicht gleich tun und nicht auch anfangen, Zivilisten auszubomben.

Karl


Anzeige